doppelte anführungszeichen zitat

November 2018 Guillemets («») und Chevrons (»«) bzw. Müssen die alle zwingend in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden oder kann man das freiwillig so machen? Sie werden in Frankreich und in der Schweiz genutzt, sind aber auch in anderen romanischen Sprachen anzutreffen. Welche Anführungszeichen muss ich denn benutzen, wenn meine Hausarbeit auf deutsch ist und ich ein Englisches Zitat habe? Unüblich hingegen ist es, Betonungen oder Titel von Büchern, Liedern etc. Sie schreiben also das Zeichen ''. Sämtliche Änderungen von Dir innerhalb des direkten Zitates kennzeichnest Du, indem Du sie in eckige Klammern setzt. In deutschen Texten gilt: „99 unten und 66 oben“. Diese Verwendungsarten werden unter dem Sammelbegriff modalisierende Funktion zusammengefasst (von modal die Art und Weise b… Diese Verwendung nennt Klockow »konven‐ tionell«. Anführungszeichen, auch ‚Gänsefüßchen‘ genannt, sind Satzzeichen, die dem Kennzeichnen von Wörtern oder Textpassagen dienen. Wenn dein direktes Zitat länger als 40 Wörter ist, setzt du keine Anführungszeichen, sondern schreibst das Ganze in Blocksatz und rückst den Text einen halben Zentimeter ein. Mit zwei Apostrophen hintereinander schließen Sie Ihr englisches Zitat ab. Wird nicht verändert. Ein Zitat kann also in einer vom Original abweichenden Schriftart stehen (z. Direkt sollten Sie vor allem prägnante Aussagen zitieren, die eine These zusammenfassen oder eine wissenschaftliche Einschätzung in origineller Weise wiedergeben. Muss ich danach dann auch einen Quellenverweis setzen? Ergänzungen, Auslassungen, Hervorhebungen werden kenntlich gemacht, Fehler werden übernommen. vielen Dank für deine Frage. Das Zitat im Zitat setzt du in einfache Anführungszeichen ‚…‘. Die direkte Rede befindet sich am Ende des Textes, sodass ich also mit einem einfachen Chevron schließe und das Zitat mit doppelten Guillemets beende. verwendet. Vielmehr gibt sie mit den einfachen Anführungszeichen zu verstehen, dass sie etwas eher nicht als Mangel auffasst. Zitate müssen wortgetreu sein, eine typographische Übereinstimmung wird in aller Regel aber nicht verlangt. wörtlicher Redeverwendet. Eindeutschungen von ausländischen geographischen Namen, 4.2. 2. Euer Lektorat ist übrigens immer super und die Mitarbeiter immer freundlich, weiter so! Please click the checkbox on the left to verify that you are a not a bot. Hallo Donia, Wir empfehlen dir aber, in deutschen wissenschaftlichen Arbeiten keine Guillemets, sondern deutsche Anführungszeichen zu verwenden. Aus diesem würde ich gerne einen Ausschnitt direkt zitieren. Die Regeln für die Verwendung der einfachen und doppelten Guillemets entsprechen denen der deutschen Anführungszeichen: Doppelte Guillemets werden für direkte Zitate und einfache Guillemets (‹…›) für Zitate in Zitaten oder eigene Hervorhebungen gesetzt. Zusammenschreibung von Ableitungen auf -er mit dem Grundwort, 5.1. Ich erwähne in meiner Bachelor-Arbeit verschiedene Titel, z. (12/2005) Anführungszeichen, die Zweite: doppelt oder einfach und wo genau eigentlich? Dort hilft die Regel „66 oben und 99 oben“. ¾wörtliche Zitate sind in doppelte Anführungszeichen zu setzen ¾Anführungszeichen innerhalb eines Zitates werden durch einfache Anführungszeichen wiedergegeben (wörtliche Rede, Zitat im Zitat) ¾längere Zitate werden eingerückt und mit kleinerem Zeilenabstand geschrieben Anführungszeichen – Regeln für wissenschaftliche Arbeiten, Deutsche Anführungszeichen „Unten und Oben“, Einfache Anführungszeichen ‚Unten und Oben‘, Englische Anführungszeichen “Oben und Oben”, Französische Anführungszeichen «Guillemets». Im Französischen sogar mit erweiterten Abständen nach und vor dem Zeichen: Dupont sagt: „C’est dénoté comme « farfelu »”. Gehen auch einfache Anführungszeichen oder Kursivschrift? Außer bei Zitat und direkter Rede können Anführungszeichen gesetzt werden, um z. Muss man da einen Quellenbeleg einfügen? vielen Dank für deine Frage. Falls ja, was muss im Beleg drin stehen ? Diese kannst du in derselben Zitierweise (in Klammern oder in der Fußnote) hinter dem Buchtitel hinzufügen. Fachbegriffe und Fremdwörter kannst du also normal schreiben und sie nur hervorheben, wenn sie entweder Eigennamen oder Schlüsselbegriffe sind. Korrekte doppelte Anführungszeichen gelingen mit einer simplen Eselsbrücke. Doppelte Anführungszeichen im Deutschen können mit einer einfachen Eselsbrücke richtig gesetzt werden: 99 unten und 66 oben. Ich habe im APA 7 gesehen, dass Hervorhebungen kursiv geschrieben werden. Das schließende Anführungszeichen steht oben und ähnelt zwei hochgestellten Sechs… wörtlicher Rede verwendet. Wenn das Original eine Hervorhebung enthält, wird diese übernommen. Müssen die auch in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden? Hier ist … wie geht man denn damit um, wenn der Text, den man direkt zitieren will, eine Hervorhebung eines Begriffes enthält. Du nutzt bei wörtlichen Zitaten einfache Anführungszeichen, sogenannte inverted commas. Die Art der Anführungszeichen verändert den Inhalt oder die Bedeutung der Quelle nicht. B. Guillemets «» statt Chevrons »« oder Guillemets/Chevrons statt Gänsefüßchen „“). Aktualisiert am Die Anführungszeichen sind immer in der Sprache deiner Arbeit, in diesem Fall also auf Deutsch. Für fremdsprachige Zitate, die ihrerseits Anführungen enthalten, werden für diese (jedoch nicht für die Anführung des Zitats selbst) oft die in der jeweiligen Sprache üblichen Anführungszeichen verlangt: Smith sagt: «This is a so-called “No-go”.». Das zeigt auch das von Ihnen beschriebene Beispiel eines aus Deutschland stammenden Zitats in einem Schweizer Text: *Heuer führt als Beispiel an: «Er sagte: ›Ich wußte es.‹». Harry told me, "Don't forget your soccer jersey." Anführungszeichen nutzt man, um direkte Rede oder Zitate zu kennzeichnen oder um Textstellen besonders zu markieren.. Neben den deutschen und englischen Anführungszeichen in einfacher und doppelter Ausführung gibt es die französichen Guillemets bzw.Chevrons. Wenn man etwas reformuliert wiedergibt, benötigt man keine Anführungszeichen. B. Überschriften, Werktitel, Sprichwörter, sonstige Wörter oder Wortgruppen hervorzuheben, auf die man sich beziehen, über die man eine Aussage treffen oder die man ironisch oder übertragen verstanden wissen möchte. Wenn du deutsche Anführungszeichen setzt, dann sollte an dieser Stelle zunächst die einfache und dann die doppelte hochgestellte 6 stehen. Veröffentlicht am In deinem Fall wäre es also so richtig: Ich freue mich auf eure Antwort! Doppelte Anführungszeichen werden zu einfachen Anführungszeichen. Doppelte Anführungszeichen (MacOS): „ = Alt + ^ “ = Alt + 2; Einfache Anführungszeichen (MacOS): ‚ = Alt + S ‘ = Alt + # Anführungszeichen oben und unten ohne Ziffernblock erstellen (Windows) Als ob die genannten Tastenkombinationen nicht schon kompliziert genug wären, sie funktionieren auch nur, wenn man einen Ziffernblock hat. Du kannst für die Nennung von Titeln (z. Wenn ja, nur bei erstmaliger Nennung oder auch jedes Mal? vielen Dank für deine Frage. Hallo Steffi, Im Französischen und Schweizerhochdeutschen zeigen die Spitzen der Guillemets nach außen. Kein Bindestrich zwischen Buchstaben und Ziffern, 8. Anders als die deutschen Gänsefüßchen, werden sie nur oben gesetzt. Guillemets stellt man in Form von spitzen Klammern dar. B. Beispiele "I'm ing to the store now," she said. Denkbar ist auch, beim Wechsel zu einer anderen Art der Anführungszeichen für die zweite Ebene entgegen der amtlichen Regelung doppelte Anführungszeichen zu verwenden, da auch so die weitere Ebene ersichtlich ist: Heuer führt als Beispiel an: «Er sagte: „Ich wußte es.“». In der Fußnote wird nach dem Zitatbeleg "(Hervorhebung im Original)" ergänzt. 3. ; Eine wenig konkrete Regel, aus der wir … B. vielen Dank für deine Frage. Statt leicht mit Komma und Apostroph zu verwechselnder einfacher deutscher Gänsefüßchen werden manchmal auch englische Anführungszeichen verwendet, wobei die Mischung deutscher und englischer Gänsefüßchen in Kauf genommen wird wie im folgenden Beispiel (aus Wikipedia): „Nach einer langen, detaillierten Analyse des gesetzwidrigen Handelns Putins […] zieht Grischkewitsch den Schluss: »Auf der Grundlage des oben Dargelegten bitte ich das Verfassungsgericht der Russischen Föderation […] um eine offizielle Bewertung der genannten Umstände der Verabschiedung und Unterzeichnung des Föderalen Gesetzes ›Zur Einarbeitung von Veränderungen und Ergänzungen in das Föderale Gesetz “Zu den allgemeinen Prinzipien der Organisation von legislativen (repräsentativen) und exekutiven Organen der Staatsmacht der Subjekte der Russischen Föderation”‹ […].« Die Reaktion des Gerichts – null.“ (Anna Politkowskaja: Russisches Tagebuch). In wissenschaftlichen Arbeiten werden doppelte Anführungszeichen für die Wiedergabe von direkten Zitaten bzw. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dir immer wieder unsere Eselsbrücke anschauen: 66 oben 99 oben. Wenn ich das doppelte Anführungszeichen setze, mit dem das Zitat beginnt, und dann unmittelbar ein einfaches Anführungszeichen anschließe, wird dieses von Word nicht (wie sonst) unten, sondern oben gesetzt (siehe Anhang Zitat.PNG ). ‚uneigentlichen‘ Ausdrücken eingesetzt werden. B. Antiqua statt Fraktur), mit einer vom Original abweichenden Hervorhebungsart (z. Dudenverlag, Mannheim u. a. Ich habe einen Text, ein Zitat und eine Frage: Wenn nun in einem Lehrbuch zur Veranschaulichung ein Text zitiert werden soll, der der alten deutschen Rechtschreibung folgt – das Werk ist von 1982 –, soll dann das ß in ß und die Chevrons in Guillemets umgewandelt werden? Das schließende Anführungszeichen steht oben und ähnelt zwei hochgestellten Sechsen. Auflage der APA Richtlinien werden Anführungszeichen bei der ersten Nennung von Eigennamen verwendet, danach verzichtest du auf diese, damit die Leserlichkeit nicht beeinträchtigt wird. Es gibt einmal die Anführungszeichen, wo das erste „unten“ sitzt (typografische Anführungszeichen) und einmal die aus dem Schreibmaschinensatz,.. Auf die Originalquelle für beide Zitate verweisen. Im Englischen verhält es sich umgekehrt. Doppelte Anführungszeichen im Originaltext werden im direkten Zitat durch einfache Anführungszeichen ersetzt: „Die komplexen Öffentlichkeiten brauchen deshalb die Übersetzungs- und Vermittlungsleistung der mittleren, die ‚kleinen Öffentlichkeiten‘ deren Möglichkeit, Themen zu bündeln und Interessen als Zitiere ich dann mit den englischen Anführungszeichen, oder nehme ich trotzdem für alles die deutschen Anführungszeichen? Ein direktes Zitat ist wörtlich, unverfälscht und eins zu eins übernommen. – Anführungszeichen stehen vor und nach dem ausgezeichneten Wort oder der Textpassage. Achte auch darauf, dass du - wenn du in einem Zitat wörtliche Rede zitierst – doppelte Anführungszeichen setzt! „Erst bei der Aggregation auf Regionsebene kann vom ‚Ländlichen Raum‘ gesprochen werden.” Im Lauftext müssen doppelte Anführungszeichen verwendet werden. Dafür spricht der klarere Kontrast vor allem dort, wo Anführungszeichen und halbe Anführungszeichen aufeinandertreffen (z. Für wörtliche Zitate verwendet man Anführungszeichen oben. 23. Es gibt unterschiedliche Auffassungen dazu, ob Anführungszeichen mit einem anderen Typ von halben Anführungszeichen kombiniert werden können (z. Die englischen Anführungszeichen (quotation marks) folgen dem Prinzip: 66 oben und 99 oben. Es steht in Anführungszeichen und muss eindeutig belegt sein. Das Zitat beginnt dann mit der doppelten 9, das Zitat im Zitat mit der einfachen 9. Das funktioniert allerdings nur mit einem Trick. Laut der 7. Wenn im Zitat ein Zitat steht, markierst Du dieses durch einfache statt doppelte Anführungszeichen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Markentypen besteht in den Zeilen, in denen das Zitat angegeben wird. Im amerikanischen Englisch ist die Regel wie im Deutschen: Für direkte Rede werden doppelte Anführungszeichen und für Zitate im Zitat einfache Anführungszeichen (single quotation marks) genutzt. Das direkte Zitat setzt Du in doppelte Anführungszeichen, dahinter folgt die Quellenangabe. Hallo Maren, Gibt es dafür feste "Vorgaben"? Diese werden stets in doppelte Anführungszeichen gesetzt. wörtliche Rede; Werktitel von Büchern, Filmen, Zeitschriften, Musikstücken etc. Anführungszeichen werden verwendet, um die folgenden Sachen zu kennzeichnen: Damit du die Gänsefüßchen in deiner Abschlussarbeit richtig setzt, geben wir dir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Anführungszeichen. Hallo Scribbr-Team, ich verweise in meiner Arbeit mehrmals auf verschiedene Werktitel. Dabei kann es Unterschiede von Universität zu Universität geben. »Eselsbrücke: 99 unten, 66 oben!« — Christoph Koeberlin Nehmen wir an, du möchtest den folgenden Text von Schmitt (2020, S. 23) zitieren: Das Zitat von Müller (2019, S. 20) ist in diesem Fall das Zitat im Zitat. wenn ich deutsche Anführungszeichen oben und unten nutze, und eine meiner Quellen französische Anführungszeichen (allerdings verkehrt herum, also >> Zitat<< statt <>) nutzt, ändere ich die dann in meiner Arbeit. Wenn man sich in einem Zitat auf ein weiteres Zitat bezieht, verwendet man das einzelne und 55 ff. Auslassungen mit […] sind zulässig, sofern sie den Sinn des Zitats nicht entstellen oder verfälschen, ebenso wie Ergänzungen, wenn ein Satzteil in den eigenen Satz eingebaut werden soll. Ansonsten könntest du des Plagiats beschuldigt werden. Auflage. Feste Begriffe und namensähnliche Fügungen, 4.1. Die einzige Ausnahme: Das Zitat ist so lang, dass es eingerückt werden muss. Das bedeutet, dass das öffnende Anführungszeichen unten steht und wie zwei tiefgestellte Neunen aussieht. Hallo Scribbr. B. in. Ein häufig erwähntes Lehrbuch zum Thema ist Klaus Poenicke: Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? 1999, S.9/3 Direktes Zitat. Dort findet man sie auf der Tastatur. B. Hervorhebungen durch den Zitierenden [Hervorhebungen von XY], den grammatischen Fall zu verändern oder Wörter zu verschieben, um das Zitat in einen eigenen Satz zu integrieren, wenn nötig Wörter auszutauschen oder (z. 1988. B. bei Wikipedia). Allerdings weiß ich nicht, was alles darunter zählt. Mehrere Varianten (ohne Dreifachbuchstaben), 5.2. Doppelte Anführungszeichen im Originaltext Enthält der Originaltext doppelte Anführungszeichen, werden diese im Zitat durch einfache Anführungszeichen ersetzt. Allerdings zeigen die Spitzen der Guillemets in deutschen Texten nach innen. Die französischen Anführungszeichen nennt man auch Guillemets. Im britischen Englisch ist es genau umgekehrt. In der Regel darf das Zitat nicht an die reformierte Rechtschreibung angepasst werden (z. Üblicherweise werden Anführungszeichen in drei Fällen angewendet: Zur Darstellung wörtlicher Rede. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Anführungszeichen im amerikanischen und britischen Englisch. Ableitungen von mehrgliedrigen geographischen Namen, 4.3. Aber was machst du, wenn der Autor in deinem direkten Zitat doppelte Anführungszeichen benutzt? Mit dieser einfachen Regel löst sich auch der von Ihnen beschriebene Fall; gestützt darauf, können Sie für die direkte Rede im Zitat die in der Schweiz üblichen einfachen Guillemets statt der in Deutschland gebräuchlichen Chevrons verwenden: Heuer führt als Beispiel an: «Er sagte: ‹Ich wußte es.›». deutsche („“) und englische Anführungszeichen (“”) sollten jedoch nicht gemischt werden, weil dies zu verwirrenden oder, wie Sie richtigerweise anführen, zumindest unästhetischen Kombinationen führen würde, wenn die Zeichen aufeinandertreffen. Ist in diesem Zitat bereits ein Zitat enthalten, setzt du dieses in einfache Anführungszei… (Beachte die Vorgaben deiner Profs.) wann nutzt man Anführungszeichen und wann schreibt man kursiv? Man sollte aber seinen Text nicht mit direkten Zitaten überfrachten, da sonst die Gefahr droht, dass er wie eine bloße, unter Umständen beliebige Aneinanderreihung von Aussagen anderer wirkt, bei der eine eigene Argumentation nicht mehr erkennbar ist. Ist eine dritte oder vierte Ebene notwendig, wird zu der jeweils anderen Art der Anführungszeichen gewechselt (von Gänsefüßchen zu Guillemets/Chevrons oder umgekehrt), wobei wieder mit doppelten Zeichen begonnen wird und erst für eine vierte Ebene einfache verwendet werden, also (mit Schweizer Guillemets): «Erste ‹zweite „dritte ‚vierte Ebene‘ Ebene“ Ebene› Ebene.». Logbuch: Aktualisierungen, Korrekturen, 10. Anführungszeichen werden zum Zitieren von Textpassagen, zur Ironisierung und Distanzierung genutzt. Direkte Zitate bzw. Dass die Anführungszeichen zu dieser Kategorie gehören, geht schon daraus hervor, dass doppelte Anführungszeichen des Originals im Zitat in einfache gewandelt werden müssen, da das Zitat selbst mit doppelten angeführt und geschlossen wird (d. h. sie entsprechen ohnehin nicht dem Original, siehe § 95 der amtlichen Regeln). durch Anführungszeichen darzustellen. 2. »›…‹« oder „‚…‘“ gegenüber »‚…‘« oder „›…‹“), dagegen spricht das weniger einheitliche Schriftbild (Wikipedia). 1. Anführungszeichen können geschweift oder gerade sein, wobei die geraden in Schreibmaschinen üblicher sind. Benutzungshinweise für die SOK-Wörterlisten. Ganz einfach: Du ersetzt diese mit einfachen Anführungszeichen. Sie grenzen Zitate aus dem Kontext aus. von 13. – Das Anführungszeichen steht am Satzende immer nach einem Satzzeichen, zum Beispiel Punkt oder Fragezeichen. Zitierregeln für indirekte Zitate Die englischen einführenden Anführungszeichen bilden Sie in LaTeX mit zwei Akut-Akzenten hintereinander, also mit den Zeichen ``. Weiterhin können sie für die Einführung und das Übersetzen von Begriffen, aber auch für das Hervorheben von unüblichen bzw. Sollten hier doppelte Anführungszeichen geschrieben werden? Im Zusammenhang mit Anführungszeichen in Zitaten gibt es weitere Fragen. Zu viele Anführungszeichen stören oft das Schriftbild. Beide werden jedoch oben gesetzt. Dies widerspricht allerdings dem obenerwähnten Prinzip, dass die Form der Anführungszeichen lediglich typographische Bedeutung hat und Anführungszeichen im Zitat deshalb an den umgebenden Text angepasst werden können. 3. Anführungszeichen können außerdem verwendet werden, um Wörter, Wortgruppen und Teile eines Textes oder Wortes hervorzuheben, zu denen man Stellung nehmen möchte, über die man eine Aussage machen will oder von deren Verwendung man sich  etwa ironisch oder durch die Unterlegung eines anderen Sinns  distanzieren möchte. Folgendes Beispiel: Erst bei der Aggregation auf Regionsebene kann vom "Ländlichen Raum" gesprochen werden. Harry told me not to forget my soccer jersey. In den folgenden Hinweisen werden die sogenannten „Gänsefüßchen“ als Anführungszeichen verwendet, die in der Schulschreibschrift üblich sind. 21.) Fachbegriffe kursiv und Fremdwörter in Anführungszeichen). Zur Typographie gehören Schriftart und -größe, die Art der Hervorhebung (nicht aber die Hervorhebung selbst) und auch die Art der Anführungszeichen (siehe z. Zur Verschachtelung gibt es einfache und doppelte Anführungszeichen. Und wie geht man generell im Text vor: Entscheidet man sich einmal einheitlich oder differenziert man (z.B. – Wird in eine Anführung eine andere Anführung eingeschoben, so erhält diese ein halbes Anführungszeichen (zum Beispiel Zitat im Zitat). Ich bin mir bei englischen Fachbegriffen, Phasen eines Modells und Eigennamen unsicher, ob diese kursiv oder mit Anführungszeichen in den Text aufgenommen werden. Beispiel: Die Frau deutet den Polizisten gegenüber an, dass es ein Missverständnis sei („Sie erläutert: ‚Ich habe die Situation falsch verstanden,‘“ Z. Kursivschrift wird verwendet, wenn du Schlüsselbegriffe hervorheben möchtest. Was ist ein einfaches Zitat? Wenn also ein zitierter Text ein direktes Zitat, wörtliche Rede oder Begriffe in doppelten Anführungszeichen enthält, so wandelst du diese in einfache Anführungszeichen um. (Duden-Taschenbücher Bd. Unterschiedlich gehandhabt wird sodann, ob eindeutige banale Rechtschreibfehler korrigiert werden dürfen (z. Das Gleiche gilt auch für längere Zitate ab einer Länge von 40 Wörtern. Allgemein akzeptiert wird auch der Ersatz des in der Frakturschrift üblichen Lang-s (ſ) durch ein Rund-s in Antiquaschrift. Überschriften und Werktitel. Wie gehe ich aber mit der Hervorhebung des Begriffes "Ländlicher Raum" um? Auslassungen im Zitat Das Zitat muss ich natürlich in doppelte Anführungszeichen setzen. Zum Bezug auf das Wort statt die damit gemeinte Sache; Zur Hervorhebung von Ironie. eddie welker/flickr CC-BY-NC 2.0. Das wörtliche Zitat setzen Sie in doppelte Anführungsz… vielen Dank für deine Frage. Ein einzelnes Zitat sieht aus wie „…“ und ein doppeltes Zitat sieht aus wie „…“. (Zu halben Anführungszeichen D 12.) 4. 3. Es führt in manchen Fällen auch zu der unerwünschten Mischung von Chevrons und Guillemets: bei Verwendung von Chevrons mit französischen (und Schweizer) Zitaten, bei Verwendung von Gänsefüßchen mit englischen Zitaten. ). Die doppelten Anführungszeichen werden außerdem für zitierte Überschriften und Titel von Büchern, Filmen, Zeitschriften etc. Für den Fall, dass innerhalb eines Zitats doppelte Anführungszeichen auftauchen, werden die doppelten zu einfachen Anführungszeichen unten und oben geändert. 2.3 Lateinische und griechische Fügungen, Fügungen aus romanischen Sprachen, 2.6. Zitate in Abschlussarbeiten, die in amerikanischem Englisch verfasst sind, Zitate und Hervorhebungen in Abschlussarbeiten, die in britischem Englisch verfasst sind, Zitate in französischen oder schweizerhochdeutschen Abschlussarbeiten, Hervorhebungen in französischen oder schweizerhochdeutschen Abschlussarbeiten, wissenschaftlich unübliche Bezeichnungen (wie Umgangssprache). In wissenschaftlichen Arbeiten werden doppelte Anführungszeichen für die Wiedergabe von direkten Zitaten bzw. 2., neubearb. Mehrgliedrige englischsprachige Fügungen, 7.3. Fremdwörter ‒ Schreibweise des Herkunftslandes? Das bedeutet, dass das öffnende Anführungszeichen unten steht und wie zwei tiefgestellte Neunen aussieht. Ich hoffe, dass ich deine Frage beantworten konnte! Anführungszeichen stehen bei direkter Rede am Anfang und am Ende der Aussage – das leuchtet ein. Einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat. Hallo Leonie, Es geht ganz einfach: Einfache (oder halbe) Anführungszeichen nutzt man in wissenschaftlichen Arbeiten hauptsächlich für ein Zitat im Zitat oder für die Hervorhebung von Begriffen. B. von Büchern) sowohl doppelte Anführungszeichen als auch Kursivschrift verwenden. Daniela Welsch. Gehe daher möglichst sparsam mit ihnen um und verwende sie nur, wenn es wirklich nötig ist. B. als Erklärung) hinzuzufügen [Wort, XY]. Verwende in deinem Zitat im Zitat immer einheitlich einfache Anführungszeichen. B. kursiv statt gesperrt, die gängige Hervorhebung in Frakturschrift), und darin befindliche Anführungszeichen können an die im umgebenden Text verwendeten angepasst werden (z. Ich bin sehr für wörtliches Zitieren, finde aber, dass gerade der Richtungswechsel der An- und Abführungszeichen im Druckbild einfach hässlich aussieht. 2. Hallo Leon, Im Originaltext habe ich eine direkte Rede in doppelten Chevrons, die ich im Zitat in einfache Chevrons setzen muss. 1. Einzelne Anführungszeichen und doppelte Anführungszeichen sind jedoch zwei Satzzeichen, die aufgrund ihres ähnlichen Aussehens von vielen Personen leicht verwirrt werden. Schwierig wird die Sache erst dann, wenn innerhalb von doppelten Anführungszeichen Satzelemente hervorgehoben werden müssen. Dass die Anführungszeichen zu dieser Kategorie gehören, geht schon daraus hervor, dass doppelte Anführungszeichen des Originals im Zitat in einfache gewandelt werden müssen, da das Zitat selbst mit doppelten angeführt und geschlossen wird (d. h. sie entsprechen ohnehin nicht dem Original, siehe § 95 der amtlichen Regeln). Mehrere Varianten (Dreifachbuchstaben), 6. Einige weitere Veränderungen sind erlaubt, wenn sie durch eckige Klammern und wo nötig durch die Nennung des zitierenden Autors gekennzeichnet werden (aus den Zitierregeln der Universität Düsseldorf): Zitierregeln werden gewöhnlich von jeder Universität selbständig aufgestellt.

Martina Eitner-acheampong ökozid, Hundertwasserhaus Düsseldorf Adresse, Harry Potter Zauberspruch Buch, Wäschetruhe Holz Eiche, Love Songs 2020 Deutsch, Mehrzahl Von Feuer, Frau Jenny Treibel Wiki, Linux Tastatur Umstellen Tastenkombination, Clara Immerwahr Steckbrief,