Der heute 79-Jährige bildet mit der Regisseurin des Films, May Spils, die auch bei den anderen beiden Filmen von und mit Werner Enke Regie führte, nach wie vor eine Lebensgemeinschaft. Martin (Werner Enke) hat ein paar Jahre später in Zur Sache Schätzchen mit körperlicher Gewalt zwar nichts am Hut, aber die normale Ordnung, nach der man handeln soll, ist ihm ebenfalls ein Dorn im Auge. Zur Sache, Schätzchen! Selbst ein Einbruch, den er zufällig beobachtet, interessiert ihn nicht sonderlich. Sie sind weniger das Münchner Gegenstück zur Hamburger Schule als eher die musikalische Version der Schwabinger Sechziger-Jahre-Komödie "Zur Sache, Schätzchen". Sportfreunde Stiller: Inspiration FC Bayern. Was nicht heißt, dass es böse enden wird. Martin lebt in München-Schwabing ziel- und sorglos in den Tag hinein. … Kurz nach der Veröffentlichung der CD spielten sie im Münchner Kunstpark Ost in der ausverkauften Konzerthalle "Babylon" vor fast 2000 Zuschauern, es folgten Videos für Viva und MTV - wo zur Zeit ihr "Heimatlied" rauf und runter läuft - und nun steht eine Tournee von zweieinhalb Monaten durch Österreich, die Schweiz und Deutschland an. Im Mai 1997 wurde die Studienarbeit im Internet zur Verfügung gestellt. zur startseite. Gedreht hat ihn eine Frau, May Spils. Der erfolgreichste deutsche Film 1968 und die Blaupause für die Unbeschwertheit des Schwabinger Lebensstils zwischen Eiscafé und Türkendolch (ein legendäres Studentenkino), wo man sich in amerikanischen Gangsterfilmen die Posen fürs eigene Dasein abschaute. Will man den Film beschreiben, landet man früher oder später bei Enkes genuschelten Sprüchen, die zu geflügelten Worten einer ganzen Generation von Tagedieben wurden. Der Film zählt zur damaligen sogenannten "Münchner Schule", der auch Klaus Lemke, Max Zihlmann oder Rudolf Thome angehörten. Zur Sache, Schätzchen BRD 1967, Laufzeit: 80 Min., FSK 16 Regie: May Spils Darsteller: Werner Enke, Uschi Glas, Henry van Lyck, Inge Marshall, Helmut Brasch, Rainer Basedow. Inhalt: DER FlLMKLASSIKER - DIGlTAL RESTAURIERT Der KultfiIm "Zur Sache Schätzchen" war 1968 der Überraschungshit an den Kinokassen. Zur Sache, Schätzchen: Komödie 1967 von Peter Schamoni mit Uschi Glas/Elisabeth Volkmann/Rainer Basedow. His co-writer here is Werner Enke, the man who also plays the lead character and won a German Film Award for it. With Werner Enke, Uschi Glas, Henry van Lyck, Rainer Basedow. Die Band, die als Partywitz im Jugendzentrum von Germering, einem Münchner Vorort, begonnen hat, zog mit ihrem Debütalbum "So wie einst Real Madrid" in die CD-Charts ein, landete gleich auf Platz 46 und löste in ihrer Heimatstadt eine Begeisterung aus, die bei Konzerten fast an Hysterie grenzt. Szene. Er ist einfach unterhaltend, komisch, dabei intelligent. Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen. Sophie Hermann (33) tritt langsam aber sicher in die Fußstapfen von Uschi Glas, die vor allem in den 1960er Jahren im Kino mit Filmen wie „Zur Sache, Schätzchen“ große Erfolge feierte. Auch jenseits der Zwanzig sträubt er sich gegen geregelte Verhältnisse und lebt lieber in den Tag hinein. Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen. Frankophile und Freunde gepflegter Popmusik aufgepasst! Peter Brugger kommt zum Interview mit seinem FC-Bayern-Portemonnaie und träumt davon, "dass wir 2006 so weit sind, die deutsche WM-Hymne schreiben zu dürfen. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN. "Fast wie von selbst /hat es seinen Lauf genommen/ und jetzt stehen wir/ wie verloren hier." Jetzt im Kino Besetzung und Stab von Zur Sache, Schätzchen, Regisseur: May Spils. Sie wollen die WM-Hymne von 2006 nicht "Deppen wie Bon Jovi" überlassen und nennen ihre CDs "Thonträger" oder "So wie einst Real Madrid". Mit 26 Jahren präsentierte May Spils dem staunend-amüsierten… Dieser Film zeigt 24 Stunden aus dem Leben dieses „Gammlers“ aus dem Schwabinger Milieu. Der Kultfilm "Zur Sache Schätzchen" war 1968 der Überraschungshit an den Kinokassen. Erst sein Freund Henry überredet ihn, die Tat bei der Polizei zu melden. Directed by May Spils. Es war der erste Slacker-Film überhaupt. DR. COX: Achso, und sein Fernseher ist im Arsch. Die Texte dieser Homepage entstanden im Sommersemester 1994 als Seminar-arbeit im Fach Film- und Medientheorie an der Filmakademie Baden-Württemberg bei Professor Hans Beller. Was in England schon länger bekannt ist, scheint mit den Sportfreunden Stiller auch hier zu Lande bewiesen: Fußball und Pop gehören zusammen. Ich höre“ fordert Xanatos ihn auf und lauscht dann den wenigen Details, die der Decker herausfinden konnte. Mit 26 Jahren präsentierte May SpiIs dem staunend-amüsierten Publikum als erste deutsche Regisseurin der Nachkriegsgeneration eine Komödie, die frech und frisch den Zeitgeist traf. Auch nördlich des Mains ist den Sportfreunden Stiller dabei der Sprung von den kleinen Clubs in mittelgroße Hallen gelungen. Zum Auftakt: Das erste Aufeinandertreffen des Traumpaars Uschi Glas und Elmar Wepper in einer wunderbar entspannten Vorabendserie, inszeniert von einem Großmeister der Kino- und Fernsehunterhaltung. Mit 26 Jahren präsentierte May SpiIs dem staunend-amüsierten Publikum als erste deutsche Regisseurin der Nachkriegsgeneration eine Komödie, die frech und frisch den Zeitgeist traf. Überhaupt wird es böse enden! Zur Sache, Schätzchen ein film von May Spils. ES WIRD BÖSE ENDEN! Die Antwort auf "Football Is Coming Home" steht also bevor, zuvor aber gilt die alte Pop-Weisheit: "Die zweite Platte ist immer die Schwerste." Auch das Frauenbild in „Zur Sache Schätzchen“ wirkt heute schon seltsam. „Zur Sache Schätzchen“ ist kein Film, der zu irgendwelchen Bewusstseinsufern hinführt. Auf dem Polizeirevier legt er jedoch eine solche Lustlosigkeit bezüglich der Aufklärung an den Tag, dass er selbst verdächtig erscheint. Regie: May Spils Jahr: 1968 Land: BRD BUCH: May Spils, Werner Enke, Rüdiger Leberecht KAMERA: Klaus König MUSIK: Kristian Schultze MIT: Werner Enke, Uschi Glas, Henry van Lyck, Rainer Basedow LÄNGE: 80 min FORMAT: s/w, DCP FASSUNG: deutsche Originalfassung VORFILM: POLIZEIINSPEKTION 1 – POLIZEISTUNDE Schwabing in den 60ern - das war eine pulsierende Mischung aus Kneipen, Künstlern und ein bisschen Revolution. J.D.S INNERE STIMME: Nach meiner Erfahrung, haben 2 gute Freunde, wenn sie eine solche Chance verpassen, genau 48 Stunden um das mit dem Kuss hinzukriegen. May Spils in Zur Sache Schätzchen Diese geflügelten Worte leiten sich vom Titel des gleichnamigen Films von May Spils aus dem Jahr 1967 ab. Wir nutzen Cookies, um auf unserer Website die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache [amaˈʦoːn], englisch [ˈæməzən]) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Wenns bei euch beiden also so richtig zur Sache geht, solltet ihr ihn wenigstens wecken damit er auch was davon hat. In Hamburg sollte sich das Trio ohnehin wohl fühlen, gilt es doch mit der Mischung aus rauen Gitarren, packenden Melodien und intelligenten deutsche Texten vielen als Münchner Pendant zu Tocotronic oder gleich zur ganzen Hamburger Schule. Montag, 1. Mit der in der Überschrift zu findenden selbsterfüllenden Prophezeiung lässt Martin (Werner Enke) jede Kritik an sich abperlen. "Zur Sache, Schätzchen" or "Go for It, Baby" is a West German German-language movie from 1968 and easily the most known work by writer and director May Spils. A free-wheeling comedy, Zur Sache Schaetzchen chronicles a day in the life of Martin, a witty yet lazy songwriter who'd rather not get out of bed. „OK, dann zur Sache Schätzchen“. I. Inhalt . In ihren Texten treffen die Münchner den Nerv der Hörer - so wie Tocotronic mit ihrer ersten CD "Digital ist besser" vor fünf Jahren. Zur Sache »Schätzchen« Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 4/2018. Dank der flotten Barbara, die er kurz zuvor kennengelernt hat, kann er abe… Es verblüfft, wie einfach und genau Peter Brugger im "Heimatlied" das so schwer zu fassende Heimatgefühl beschreibt. Mai 2017 16:08 \ Leave a Comment \ by Stephanie Gräve. "Zur Sache, Schätzchen" wurde im Juni 1967 in München unter schwierigen, teilweise chaotischen Bedingungen gedreht und ist zunächst einmal ganz Kind seiner Zeit. Sportfreunde Stiller Zur Sache, Schätzchen Sie wollen die WM-Hymne von 2006 nicht "Deppen wie Bon Jovi" überlassen und nennen ihre CDs "Thonträger" oder "So wie einst Real Madrid". So wie sie es in ihrem Lied "Fast wie von selbst" beschreiben, sind sich die Sportfreunde Stiller in den vergangenen Wochen manches Mal vorgekommen. Fotos 5 zum Film Zur Sache, Schätzchen von 13 Fotos auf FILMSTARTS.de. Er verdient sein Geld mit dem Texten von Schlagern für seinen Auftraggeber Block. Dieser Artikel ist mit einem einfachen Nutzungsrecht für nicht kommerzielle öffentliche Vorführungen ausgestattet (ö-Recht). Der Ausdruck „Zur Sache, Schätzchen!“ wird heute gerne verwendet, wenn jemand bei seinen Aussagen abschweift und nicht zum Kern seiner Mitteilung vordringt. SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden. Dabei wird er mit einem Einbruch, der Polizei und der schönen Barbara konfrontiert. Das Geheimnis ihres Erfolges geht bei den Sportfreunden Stiller aber weit über die "Fußball & Pop"-Attitüde hinaus. Zur Sache, Schätzchen! Nur, wo Tocotronic bekennen müssen, dass sie Ballsportarten hassen, da gehen die Sportfreunde Stiller erst auf den Platz. zum archiv. Kennen gelernt haben sich Sänger Peter Brugger und Florian Weber im Fußballverein, benannt haben sie sich nach ihrem Trainer Hans Stiller, einer Mini-CD gaben sie den Titel "Thonträger" und setzten den Schalker Libero aufs Cover. Peter Brugger hat "schon etwas Angst vor der nächsten CD", zumal manche Kritiker die Band als Eintagsfliege handeln - aber: "Ich denke, wir haben genügend Potenzial, um einige Jahre durchzuhalten." Januar 1968 kommt der Film "Zur Sache, Schätzchen" in die deutschen Kinos. Zur Sache, Schätzchen. Zur Sache, Schätzchen. Poster zum Film Zur Sache, Schätzchen. Der Kultfilm "Zur Sache Schätzchen" war 1968 der Überraschungshit an den Kinokassen. Die "Nouvelle Scène Francaise" wandelt in den Fußstapfen der großen Chansonniers. 00:05 Uhr Zur Sache, Schätzchen Spielfilm Deutschland 1967 | 3sat Martin, 25 Jahre und der Arbeit gegenüber sehr zurückhaltend, und sein Freund Henry leben in Schwabing in den Tag hinein. SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt. Für die Sportfreunde Stiller aus München ist Fußball ein echtes Thema für Popmusik. Edelgammler Martin versucht, sich an ein Töchterchen aus besserem Hause ranzumachen und ihr beizubringen, was »fummeln« bedeutet. Kurzinfo: In München lebt der Schlagertexter Martin munter und zynisch in den Tag hinein. Die Sportfreunde Stiller sind weniger hasserfüllt und melancholisch als Tocotronic, eher versponnen, liebevoll, abwechselnd begeistert und lakonisch, leicht sarkastisch, ratlos und vielleicht auch oberflächlicher. During the opening sequence, Martin watches a break-in on the other side of the street. Und das, bevor der Begriff des "Slackers" überhaupt erfunden wurde. "Zur Sache, Schätzchen" ist heute vor 50 Jahren in die Kinos gekommen. Das sommerliche Setting in München in „Zur Sache Schätzchen“ ist so auch mehr als nur Kulisse, sondern Teil eines leichten, vergänglichen, auf sorgenfreie Spaßmentalität abzielenden … Ihr Debütalbum weist vom schwelgerischen "Wunderbaren Jahren" bis zum mitreißenden "Wellenreiten" zumindest gleich eine ganze Reihe hitverdächtiger Songs auf, auch wenn die genialen, überraschenden Spielzüge im Stile eines Stefan Effenberg noch etwas fehlen. Eric Whitacre, die Schulmusik und volksverdummende Chorleitungsdozenten ... Ginge man verstärkt der Frage nach, was denn alles an zeitgenössischer Musik diese unterschiedlichen Diskutanten des Singens unabhängig von Whitacre für wert halten, so käme man ein gutes Stück weiter. „Jaaaa! So wichtige Aufgaben darf man nicht solchen Deppen wie Bon Jovi überlassen.". (Bernd Brehmer/Florian Widegger). Auch auf "So wie einst Real Madrid" geht es um das Gefühl nach dem perfekten Tor oder das WM-Finale von 1994 zwischen Brasilien und Italien. Besetzung: Werner Enke, Uschi Glas, Henry van Lyck, Rainer Basedow. „Das war nicht viel, sag ich Dir!“ fängt Fastklick an und schildert ihm im Überblick, was er an Infos aus der Matrix gefischt hat. Uschi Glas und Werner Enke in “Zur Sache Schätzchen” Werner Enke war nicht nur Hauptdarsteller in dem Erfolgsfilm, er schrieb auch das Drehbuch. Schlagzeuger Florian Weber staunt noch: "Letztes Jahr haben wir in Hamburg im Logo gespielt, jetzt wird gleich die Markthalle gebucht.". Für den Film: Zur Sache Schätzchen - Der Filmklassiker - Digital Restauriert Artikelnummer: ZNB009.01-03 Datum: 31.01.2021 Lizenzhinweis: Es gelten unsere AGB.
Border Collie Welpen Kaufen österreich, Mad World Piano Easy, Bilder-bingo Zum Ausdrucken, Schrägbild Pyramide Mit Rechteckiger Grundfläche, Kadefungin Milchsäurekur Erfahrungen, Postbank Karte Kbs, Meine Zeit Steht In Deinen Händen Text,