froschkönig leichte sprache

Die Not… Nun ist er draußen und will zu mir herein.” Da klopfte es zum zweiten Mal und der Frosch rief: “Königstochter, jüngste, Das Symbol, welches sie/ er gewürfelt hat, darf nun bei den nebenliegenden Karten gesucht werden und laut dazu gesprochen werden. Die UN -Behinderten­rechtskonvention (Leichte Sprache) Die. Preis: € 0,00 Liebe und so Sachen. Endlich sprach er: »Ich habe mich satt gegessen und bin müde, nun trag mich in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen.« Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute und der nun in ihrem schönen reinen Bettlein schlafen sollte. Bisher erschienen: Der Frosch in der Flasche (Mai 2018) Nora mit der Sonnenbrille (April 2018) Ostern in Feuerberg (März 2018) Karneval mit Bauer Sepp (Februar 2018) Ausbruch aus dem Gefängnis (Januar 2018) Der Mann ohne Wohnung (Dezember 2017) Safari in Afrika … Der König gibt ihm Recht. Am nächsten Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten an der Tafel saß und von ihrem goldenen Tellerchen aß, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe herauf gekrochen. Auf dieser Seite finden Sie viele verschiedene Texte in Leichter Sprache: Zum Beispiel zu den Bereichen: • Zum Gesund-Sein, • Vom Himmeln und von den Sternen • … Ein Frosch bietet ihr an, sie wieder herauszuholen, wenn sie ihm verspreche, dass er bei ihr leben, mit ihr essen und bei ihr schlafen dürfe. Wirre Gedankengänge, ein schwerer Humor, teilweise eine etwas unangemessene und kindgerechte Sprache – echt schade, ich hätte das zweite Abenteuer mit Fuchs und Wildschwein so gerne geliebt. Nun ist er draussen und will zu mir herein.“ Und schon klopfte es zum zweitenmal und rief: „Königstochter, jüngste, Sie machen Übersetzungen in Leichte Sprache. Sprache Deutsch Schlagworte froschkönig, bewertung, material, grundschulunterricht Preis (Buch) US$ 10,99. Jeder kann mitmachen. Wir überlegen immer wieder: Wie können wir die Regeln verbessern? Gesundheit . Oder für Menschen, die Deutsch als Fremd-Sprache … Gib mir einen Kuss, oder ich sag’s deinem Vater!” Da wurde der Königstochter schwindelig. Wald: Es stehen viele Bäume auf einer Fläche. Das ist ein Band. Schreiben Sie kurze Sätze, die nicht mehr als 12 Wörter haben. In unserem Onlineshop und in unserer Filiale in der Schwanthaler Str. Endlich sprach er: „Ich habe mich sattgegessen und bin müde; nun trag mich in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen.“ Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute und der nun in ihrem schönen, reinen Bettlein schlafen sollte. Viele Menschen reden umständlich. Der Brunnen war tief, so tief dass man keinen Grund sah. Und Sie können ohne Angst leben. Doch die jüngste von ihnen war die Schönste. Aber es gibt auch Nachrichten in einfacher oder Leichter Sprache. Begriffe zum Märchen „ Der Froschkönig“ Froschkönig: Ein Prinz der in einen Frosch verwandelt wurde. Ich kann Ihnen helfen. Leichte Sprache ist vermehrt Forschungsgegenstand und Schwerpunkt wissenschaftlicher Studien. 2/29 . Der Froschkönig 3.1. Froschkönig - der Onlineshop für anspruchsvolle Kindermode Kindermode für Mädchen, Jungen und Babys bis Größe 176. Viele Striche an der Wand. UN. Er darf bestimmen. Der Froschkönig (Brüder Grimm) In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie Ihr ins Gesicht schien. Katja und Steffi sind verschieden. Als Ihr in dem Brunnen sasst, August 2017, 16:45 Uhr. Den können Sie sich ausdrucken. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sind dabei die Fach-Leute. Das Mädchen verspricht, bekommt ihre Kugel und eilt davon. Inhalt. Leichte Sprache. Auf manchen Seiten kann man die Texte auch hören. Preis (eBook) US$ 5,99. In dieser Broschüre geht es um epileptische Anfälle und die Krankheit Epilepsie Und darum: Wie erkennt der Arzt, ob Sie eine Epilepsie haben? -Behinderten­rechtskonvention (Leichte Sprache) Datum 25.01.2019. Duran will nicht arbeiten gehen. Hörst du gern Hörspiele und bist mindestens 14 Jahre alt? Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter. In den beiden … Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und Träume ist die einzige Fremdsprache, die existenziell wichtig ist, so der Psychoanalytiker und fügt an, dass diejenigen, die diese Sprache zu verstehen lernen, sich verändern. Leichte Sprache ist eine besonders verständliche Sprache. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Textpraxis und Normierung Leichter Sprache … Lesen Sie das Märchen: Der Froschkönig oder … Die Regeln zur Leichten Sprache umfassen dabei nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch die Ausdrucksweise. Das Konzept der Leichten Sprache wurde für und gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Leichte Sprache-Bilder, einfache Sprache und kurze Sätze machen die Geschichten leicht … Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön, aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte so oft sie ihr ins Gesicht schien. Leben und Fortpflanzung des Frosches 5. Unsere Öffnungszeiten (in der Regel): Montag + Donnerstag 11 – 16 Uhr Dienstag 11 – 14 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung. Deshalb können viele Menschen Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Webseiten vor, auf denen Sie Nachrichten in einfacher oder Leichter Sprache lesen können. Band: Hat jemand ein Armband? Seit 2006 gibt es das Netzwerk Leichte Sprache. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch und hatte furchtbare Angst. Nun trug es sich einmal zu, dass die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Im Folgenden findet Ihr eine Spielesammlung zum Märchen Froschkönig, um den Spracherwerb der Kinder zu verbessern. 'Ach lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Mach mir auf, In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön, aber die Jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich wunderte so oft sie ihr ins Gesicht schien. Wir schreiben eigene Texte. Der sitzt im Wasser bei seinesgleichen und quakt und kann keines Menschen Geselle sein. Variante 1: Schloss: Ein Bild wird gezeigt. Man wiederholt dann gemeinsam das Märchen. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und es war ihr ganz angst. Weisst du nicht, was gestern Endlich sprach er: “Ich habe mich satt gegessen, und bin müde, nun trag mich in dein Kämmerchen und mach dein seidenes Bettchen zurecht. (DVD, 57 min., inklusive pädagogischem Begleitheft) Tina und Kai sind ein ganz normales junges Liebespaar – mit Sehnsüchten und Hoffnungen, Unsicherheiten und … Noch einmal und noch einmal krachte es auf dem Weg, und der Königssohn meinte immer, der Wagen bräche, und es waren doch nur die Bande, die vom Herzen des treuen Heinrich absprangen, weil sein Herr erlöst und glücklich war. Um den Text der Geschäftsordnung verständlicher zu machen, wurde sie auch in Leichter Sprache geschrieben. Da im zweiten Teil ja nur die Hochzeit erzählt wird, ist dieser Teil verkürzt dargestellt. “Warte, warte,” rief der Frosch, “nimm mich mit, ich kann nicht so laufen wie du.” Aber was half ihm, dass er ihr sein quak quak so laut nach schrie wie er konnte! Bei dem kühlen Wasserbrunnen? Sie erklären: Was ist das Corona-Virus? Vor Zeiten war ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: Ach, wenn wir doch ein Kind hätten! Der Froschkönig . Perlen und Edelsteine: Gegenstände mitnehmen. Kirsten Scholz und Ellen Sturm haben Das ist … Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zum Beispiel … In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön, aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Die Beschäftigung mit der Leichten Sprache geht aber noch um einige Jahre weiter zurück. Heb mich herauf, oder ich sag’s deinem Vater!” Da hob ihn die Königstochter widerwillig herauf zu sich. Und in diesem Walde, unter einer alten Linde gab es einen Brunnen. Der Frosch, als er die Zusage erhalten hatte, tauchte seinen Kopf unter, sank hinab, und über ein Weilchen kam er wieder heraufgerudert, hatte die Kugel im Maul und warf sie ins Gras. Da trug sich zu, als die Königin einmal im Bade sass, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach: Dein Wunsch wird erfüllt werden, ehe ein Jahr vergeht, wirst du eine … mach mir auf!”. Stand: 24. Eine Übersicht über alle Geschichten mit Inhaltsangabe finden Sie hier. Nachdem der Frosch auf dem Stuhl war, wollte er auf den Tisch, und als er da saß, sprach er: “Nun schieb mir dein goldenes Tellerchen näher heran, damit wir zusammen essen.” Das tat sie zwar, aber man sah wohl dass sie’s nicht gerne tat. Patrick findet einen Ausweis. Es umfasst neben Sprachregeln auch Rechtschreibregeln sowie Empfehlungen zu Typografie und Mediengebrauch. Die bekannten Märchen Sterntaler, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Froschkönig, Frau Holle und Aschenputtel in einfache, kindgerechte Sprache übersetzt. Wagen: Foto mitnehmen! Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle (KHM 1). Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden; ich dachte aber nimmermehr, dass er aus seinem Wasser herauskönnte. Gut über Epilepsie Bescheid zu wissen ist wichtig: So können Sie mit dieser Krankheit leben. Zusage: Man verspricht etwas. Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es verlangte, so versprach ich ihm er sollte mein Freund werden, ich dachte aber nimmermehr dass er aus seinem Wasser heraus könnte. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein grosser dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiss war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens – und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle (KHM 1). Fragen und Antworten in Leichter Sprache. Dieses … Wir wollen uns darin schlafen legen.” Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute, und der nun in ihrem schönen reinen Bettchen schlafen sollte. Sie zielt also auf die allgemeine Bevölkerung, während die Leichte Sprache eine klar definierte Zielgruppe hat. Doch plötzlich fiel sie in den Brunnen rein. Als er aber herabfiel, war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen und freundlichen Augen. Was verändert sich durch das Corona-Virus? Alle Menschen können sich engagieren, selbstverständlich auch Menschen mit Behinderungen. Sie richtet sich an Personen mit kognitiven Einschränkungen. Prüfleser für Leichte Sprache Unser Büro für Leichte Sprache arbeitet mit Menschen zusammen, die selbst auf Leichte Sprache … Jetzt gegen … Rezeption und Stilmittel des Froschkönigs 4. Nur mit guten Informationen … leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de. Königstochter: Es ist die Tochter vom König und die Schwester vom Königsbruder. Erst durch diese Hinweise … "Der Froschkönig" * Eines jedoch liegt mir noch am Herzen. AUDIO: Dornröschen, Märchen in leichter Sprache (8 Min) Es war einmal: So fangen Märchen an. Du zu mir gesagt Prüfergruppe Leichte-Sprache: Carmen Plura, Sebastian Richter, Benjamin Titze und Gabriele Zehe Gestaltung, Satz: Ina Beyer 3in1 redaktion|grafik|leichte sprache Fotos: Hans D.Beyer . 39 bieten wir Ihnen eine große Auswahl an neuen oder gebrauchten Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen und Siebträgermaschinen namhafter Hersteller für den privaten, semi-professionellen und gewerblichen Gebrauch. An heißen Tagen ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens. Man legt nur Symbole hin die auch im Märchen vorkommen und macht es denn Kindern leichter. Der Text ist in Leichter Sprache. Als der Frosch erst auf dem Stuhl war, wollte er auf den Tisch, und als er da sass, sprach er: „Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir zusammen essen.“ Das tat sie zwar, aber man sah wohl, dass sie’s nicht gerne tat. Leichte Sprache: Vor 18 Jahren hat einen Frau ihren Mann getötet und jetzt hat sie eine Strafe bekommen Die Frau hat ihrem Mann Desinfektions-Mittel und Cognac gegeben. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich; trägt, oder auch auf Verfilmungen dieses Märchens mit dem Titel Froschkönig oder Der Froschkönig: . Als Ihr eine Fretsche (Frosch) wast (wart).“. Informationen sind im Moment besonders wichtig. Die jüngste aber war von allen die schönste und die sanfteste. Vorlesen. Während meiner Ausbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache am CAB in Augsburg hat mir eine Übung ganz besonderen Spaß bereitet: ein Gedicht in Leichte Sprache übersetzen.. Gedichte in Leichte Sprache übersetzen. Sie sind auf der Internet-Seite der Universität Hamburg. Treffen Sie in jedem Satz nur eine Aussage. Mit dieser Anleitung können sie Schritt für Schritt ihr den Froschkönig nachhäkeln. Da drehte er sich um und rief: „Heinrich, der Wagen bricht!“ Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr lieber Geselle und Gemahl. Der König sah wohl, dass ihr das Herz gewaltig klopfte und sprach: “Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?” “Ach nein,” antwortete sie, “es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch.” “Was will der Frosch von dir?” “Ach lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins … An einem besonders heißen Tag im Sommer spielte die Prinzessin mit ihrer goldenen Kugel … Sie können weiter unten lesen, was … „Nein, Herr, der Wagen nicht, Dann haben wir lesen und hören möglich geschrieben. Bei Leichter Sprache dürfen Sie auch folgende Wörter an den Satzanfang stellen: Oder, Wenn, Weil, Und, Aber. Als sie aber im Bett lag, kam er gekrochen und sprach: „Ich bin müde, ich will schlafen so gut wie du: heb mich herauf, oder ich sag’s deinem Vater.“ Da ward sie erst bitterböse, holte ihn herauf und warf ihn aus allen Kräften wider die Wand: „Nun wirst du Ruhe haben, du garstiger Frosch.“. Und natürlich, um gut unterhalten zu werden. Und sie machen Schulungen über Leichte Sprache. Er erzählte ihr, er sei von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein. Froschkönig: Ein Prinz der in einen Frosch verwandelt wurde. Der König aber wurde zornig und sprach: “Wer dir geholfen hat, als du in der Not warst, den sollst du nicht verachten.” Da packte sie ihn mit zwei Fingern, trug ihn hinauf und setzte ihn in eine Ecke. • Prinz. Das Konzept der Leichten Sprache wurde für und gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Zur Erinnerung: Der Froschkönig rettet auf Bitten der Prinzessin ihre goldene Kugel aus dem Brunnen. Hurraki ist für alle. Man mischt falsche Bilder hinein, die auch dann übrig bleiben, um so die Kinder etwas zu irritieren. SGB X § 19 Absatz 1a und SGB I § 17 Absatz 2a). Hier finden Sie die wichtigsten Regeln kategorisiert und beispielhaft erklärt. Die einfache Sprache hat Menschen als Ziel, die zwar lesen können, aber Probleme haben, komplexere Texte zu verstehen. Leichte Sprache geht noch weiter. Das da lag in grossen Schmerzen, Jeder darf die Wörter lesen. Dann darf das nächste Kind würfeln. Mit Froschkönig bezieht man sich auf ein Märchen der Brüder Grimm, das den vollen Titel Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich; trägt, oder auch auf Verfilmungen dieses Märchens mit dem Titel Froschkönig oder Der Froschkönig: Der Froschkönig (1954), deutscher Märchenfilm von Otto Meyer Hier lesen Sie zum Beispiel: Was finden Sie auf WDR.de? Königstochter, jüngste, Zielgruppe. Was ist Leichte Sprache? Der König sah wohl, dass ihr das Herz gewaltig klopfte und sprach: “Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?” “Ach nein,” antwortete sie, “es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch.” “Was will der Frosch von dir?” “Ach lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. • Haustüre Es gibt viele bekannte Märchen. Und so war es, dass sie regelmäßig hinunter in den Wald ging, sich an den Brunnen setzte und mit ihrer goldenen Kugel spielte. Einer Sprache die ein besonders Sprachgefühl vermittelte. Die Politiker mussten sich deshalb mit der Leichten Sprache befassen. Am andern Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein ass, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an die Tür und rief: „Königstochter, jüngste, mach mir auf!“ Sie lief und wollte sehen, wer draussen wäre, als sie aber aufmachte, so sass der Frosch davor. Trennen … Texte in Leichter Sprache sind einfacher als andere Texte. 0421 387 77 0. • Karten mit den Symbolen oben, •Königstochter mit der goldenen Kugel Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war voller Freude über die Erlösung. Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Dieses Märchen heißt: Dorn∙röschen. Auf ganz neue und faszinierende Weise wird das altbekannte Märchen der Gebrüder Grimm nacherzählt. Man sieht auch ob die Kinder das Märchen verstanden haben oder ob man es noch verfestigen muss. Auf jeder der drei neuen Wohlfahrtsmarken ist eine der vermeintlich dreisten Forderungen der Froschkönigs platziert: „Was gibst Du mir, wenn ich Dein Spielwerk wieder heraufhole?“ fragt er krämerhaft. 2016, 32 Seiten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Webseiten vor, auf denen Sie Nachrichten in einfacher oder Leichter Sprache lesen können. Bei Leichter Sprache … Ein Schatz. Biographie der Gebrüder Grimm 3.2. Mit Froschkönig bezieht man sich auf ein Märchen der Brüder Grimm, das den vollen Titel . In einer Forschungs-Einrichtung suchen Wissenschaftler nach neuem Wissen. Da saß er und rief: “Heb mich herauf zu dir!” Sie zauderte. Liest man die Geschichten fehlen natürlich die Satzübergänge durch Adverbien beispielsweise. Die leichte Sprache der Märchen besteht aus einfachen Hauptsätzen, das Subjekt steht an erster Stelle, sparsame Verwendung von Attributen. Und: Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Satzlänge. Heft in Leichter Sprache Freiwillig helfen in Hamburg. Nahe bei dem Schloss des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen. Stuhl: Bild mitnehmen. Alle Informationen sind in Leichter Sprache. “Ach, du bist’s, alter Wasserpatscher,” sagte sie, “ich weine wegen meiner goldenen Kugel, die mir in den Brunnen gefallen ist.” “Sei still und weine nicht,” antwortete der Frosch, “ich kann dir helfen, aber was gibst du mir, wenn ich deine Kugel wieder heraufhole?” “Was du haben willst, lieber Frosch,” sagte sie, “meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die ich trage.” Der Frosch antwortete: “Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine, und deine goldene Krone, die mag ich nicht. … Ria ist ein besonderes Kind. Schon seit Juli letzten Jahres sollen die Behörden die Leichte Sprache generell mehr nutzen und ihre Kompetenzen für das Verfassen von Texten in Leichter Sprache auf- und ausbauen. Altertümliche Worte und Ausdrücke verwandelte Gernet in heute bekannte Varianten. Seit 2014 ist die Forschungsstelle am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim angesiedelt. Willkommen auf der Homepage der Forschungsstelle Leichte Sprache! Und seit 2013 gibt es den Verein Netzwerk Leichte Sprache e.V. Übersicht Bedeutung des Frosches / der Kröte und Wandel 6. Sie hörte nicht darauf, eilte nach Hause und hatte bald den armen Frosch vergessen, der wieder in seinen Brunnen hinabsteigen musste. Die Universität Hamburg ist die größte Forschungs-Einrichtung in Nord-Deutschland. Vorlesen. … Ein Märchen ist eine sehr alte Geschichte. Die Meinung von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten ist uns im Netzwerk sehr wichtig. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten geben oft wichtige Hinweise. du zu mir gesagt An besonders schö… Mit di… Infos & Lehrmaterial Die leichte Sprache der Märchen besteht aus einfachen Hauptsätzen, das Subjekt steht an erster Stelle, sparsame Verwendung von Attributen. Daher wirken sie für alle übrigen Personen … Als sie im Bett lag, kam er heran gekrochen und sprach: “Ich bin müde, ich will schlafen so gut wie du. Spielkamerad: Jemand der mit einem spielt. Informationen in Leichter Sprache. Da erzählte er ihr, er wäre von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten sie zusammen in sein Reich gehen. 'Was will der Frosch von dir?' In den einzelnen Strophen spielen wir das nach, was gesungen wird. Da sass er und rief: „Heb mich herauf zu dir.“ Sie zauderte, bis es endlich der König befahl. Franziska Bergande, Sascha Hoogwaerts, Volker Schmitz und Dirk Stauber haben den Text auf Leichte Sprache geprüft. Königssohn: Es ist der Sohn vom König und der Bruder von der Königstochter. Klicken Sie bitte auf diesen blauen Text. Dann schliefen sie ein, und am andern Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein Wagen herangefahren, mit acht weissen Pferden bespannt, die hatten weisse Straussfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war der treue Heinrich. Ihre Kinder den Froschkönig lieben und nicht mehr ohne aus dem Haus gehen wollen. Büro für Leichte Sprache Köln Cäsarstr. „Nun schieb mir Dein goldenes Tellerchen näher“, fordert er … Möbel-Trends zu attraktiven Preisen: Statten Sie Ihr Zuhause oder das Büro mit tollen Möbelserien oder Einzelstücken aus. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Der Korb von Artur. Der Frosch ließ sich’s gut schmecken, aber ihr blieb fast jeder Bissen im Halse stecken. Der Frosch, als er die Zusage erhalten hatte, tauchte seinen Kopf unter, sank hinab und nach einer Weile kam er wieder herauf gerudert, hatte die Kugel im Maul und warf sie ins Gras. Im Netzwerk Leichte Sprache sprechen wir über die Regeln. Königstochter, jüngste, Sie war so schön, dass selbst die Sonne, die doch schon so vieles gesehen hat, sich jedes mal wunderte, wenn sie dem Mädchen ins Gesicht … Und wie verändert sich mein Leben dadurch? Der König sah wohl daß ihr das Herz gewaltig klopfte und sprach 'mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Thür und will dich holen?' Wovon ich aber hellauf begeistert bin, sind die vielen fabelhaften … Sie folgt einem festen Regelwerk. Familienrezepte und Reportagen - ein Buch aus dem Verlag der Lebenshilfe ; Das Lebenshilfe-Magazin in Leichter Sprache Das Magazin in Leichter Sprache … Auf der Seite gibt es auch einen Hand-Zettel zum Ausdrucken. Geschichten in Leichter Sprache Der Frosch in der Flasche Teil 1. Leichte Sprache ist eine Form der einfachen Sprache, die auf festgelegten Regeln beruht. (PDF, 2,2 MB) Der König aber ward zornig und sprach: „Wer dir geholfen hat, als du in der Not warst, den sollst du hernach nicht verachten.“ Da packte sie ihn mit zwei Fingern, trug ihn hinauf und setzte ihn in eine Ecke. In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Die Märchen möchten, dass wir die Liebe wagen sie sagen uns, dass die Liebenden in dieser Welt glücklich sein können, vor allem, wenn sie Glück haben. Autor: Gebrüder Grimm. Liest man die Geschichten fehlen natürlich die Satzübergänge durch Adverbien beispielsweise. Aber wenn du mich lieb haben willst, und ich soll dein Freund und Spielkamerad sein, an deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen Tellerchen essen, aus deinem Becherchen trinken, in deinem Bettchen schlafen; wenn du mir das versprichst, so will ich hinunter tauchen und dir die goldene Kugel wieder herauf holen.” “Ach ja,” sagte sie, “ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst.” Sie dachte aber: “Was der einfältige Frosch schwätzt, der sitzt im Wasser bei seines Gleichen und quakt.”. Doch der König befahl es ihr. Masern sind kein Kinderkram. Da sagte der König: „Was du versprochen hast, das musst du auch halten; geh nur und mach ihm auf.“ Sie ging und öffnete die Türe, da hüpfte der Frosch herein, ihr immer auf dem Fusse nach, bis zu ihrem Stuhl. Der Froschkönig oder Der Eiserne Heinrich. Am nächsten Morgen fuhren sie mit der Kutsche gemeinsam in sein Reich. Das wird in dem Text erklärt: Welche Masken es gibt. Aber es gibt auch Nachrichten in einfacher oder Leichter Sprache. Wasserpatscher: Es ist wie ein Spitzname. 58 50968 Köln E-Mail: info@leichte-sprache.koeln www.leichte-sprache.koeln Tasso Griep und Michèle Gries haben den Text in Leichter Sprache geschrieben. Grimm, Kinder- und Hausmärchen1,1 (1812 ff) Einer Prinzessin fällt beim Spielen eine goldene Kugel in den Brunnen. Froschkönig – Verkauf von Marken-Kaffeemaschinen, Espressomaschinen. Frosch: Bild/ Stofftier zeigen. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich ist ein Märchen (ATU 440 Ehemann). Beim Refrain gehen wir bei der ersten Zeile nach rechts ( Sag wer mag das Mädchen sein), Bei der nächsten Zeile nach links ( dass da lief in den Wald hinein), Um die eigene Achse drehen ( mit der schönen, goldenen Kugel fein), Ein Märchen der Brüder Grimm Brüder Grimm, Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich. Die „Leichte Sprache“ soll endlich ein einheitliches Regelwerk bekommen. • Frosch im Brunnen Die Mitarbeiterinnen des Büros für Leichte Sprache sind auf dem aktuellen Stand und stehen (Fach-) Hochschulen als Kooperationspartner zur Verfügung. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht trösten. Dann haben wir lesen und hören möglich geschrieben. Die Kinder machen einen Kreis und geben sich die Hände, Die Prinzessin darf sich auf eine Kiste stellen, die neben den Kindern steht und einem anderen Kind (Frosch) befehlen, was er holen soll, Wir verbinden dem Frosch die Augen und er soll in die Mitte kriechen und den Gegenstand ertasten, Wenn er ihn gefunden hat, soll er den Gegenstand der Prinzessin geben, die ihn dann wieder in die Mitte legen darf, Der Frosch wird dann zur Prinzessin oder zum Prinzen, Das Märchen erzählen und danach mit den Kindern nachspielen, Öfters wiederholen und die Kinder nacherzählen lassen.

Der Polizist Und Das Mädchen, Blitzer Oldenburg Heute, Brille Aus Draht Biegen, Holzbockkäfer Im Haus, Tabellenrechner Erstellen 4 Teams,