Insterburg, Einwohnerplan 1944 (Willy Brätschkus), [4291] Jaggeln (Kleinzedmar) (aus Messtischblatt von 1938), [1066] Jäglack, Ort (aus Messtischblatt von 1926), [1430] Jaglinn Wiesen (aus Messtischblatt von 1939), [1556] Jagsten (aus Messtischblatt von 1939), [2432] Jakobsruh Stadtkr. Schillgallen (aus Messtischblättern von 1927, 1928, 1940), [4512] Schwedrich (aus Messtischblatt von 1938), [3830] Schweizerau (aus Messtischblatt von 1938), [2771] Schweizersfelde (aus Messtischblatt von 1938), [2772] Schweizertal (aus Messtischblatt von 1938), [5164] Schwengels (aus Messtischblättern von 1939, 1940), [5180] Schwengels-Dothen, Einwohnerplan, 1944,II (Gerhard Kath)*, [5178] Schwengels-Dothen,Einwohnerplan,1944,I, (Gerhard Kath)*, [3940] Schwenkendorf (aus Messtischblatt von 1938), [3761] Schwentainen Kr. Ort (aus Messtischblättern von 1938, 1940), [1940] Frauenburg (aus Messtischblatt von 1937), [2463] Frauenburg, Straßenplan 1936-40 (BARRAN), [3581] Frauendorf (aus Messtischblatt von 1932), [1998] Frauenfließ (aus Messtischblatt von 1932), [5490] Fräuleinhof (Кутузово, Kutusowo), Satellitenaufnahme 1966, [2570] Freiberg (aus Messtischblatt von 1938), [1764] Freieneck (aus Messtischblatt von 1938), [3965] Freihof Kr. Schloßberg, Kreisstadt , fr. Königsberg, Satellitenaufnahme 1966, [4587] Ernstwalde Kr. Noragehlen (aus Messtischblatt von 1928), [1375] Urfelde (aus Messtischblättern von 1938, 1941), [3619] Ußballen (aus Messtischblättern von 1939, 1941), [1158] Valtinhof (aus Messtischblatt von 1938), [3943] Venedien (aus Messtischblatt von 1938), [1663] Viehof (aus Messtischblatt von 1938), [3320] Vierbrücken (aus Messtischblatt 22101), [2831] Vierbrüderkrug (aus Messtischblatt von 1937), [5415] Vierbrüderkrug (Космодемьянский, Kosmodemjanskyj), Satellitenaufnahme 1966, [4189] Vierzighuben Kr. Tilsit-Ragnit (aus Messtischblättern von 1938, 1939), [2043] Neusorge Kr. Heiligenbeil, Ort (aus Messtischblatt von 1937), [4155] Grünwiese Kr. Osterode (aus Messtischblatt von 1938), [5554] Tannenhain, Satellitenaufnahme 1966, [2590] Tannenhorst (aus Messtischblatt 1938), [2827] Tannenkrug (aus Messtischblatt von 1937), [5573] Tannenkrug, Satellitenaufnahme 1966, [1502] Tannenmühl (aus Messtischblatt von 1941), [4573] Tannenrode Kr. Klein Prudimmen (aus Messtischblatt von 1928), [1627] Kleinföhrenhorst (aus Messtischblatt von 1927), [4289] Kleinfritzenau (Brindlacken) (aus Messtischblatt von 1938), [5126] Kleinfronicken (aus Messtischblatt von 1943), [2205] Kleingnie (aus Messtischblatt von 1938), [1725] Kleingrünweide (aus Messtischblatt von 1941), [4453] Kleinguden (aus Messtischblatt von 1938), [1727] Kleinhaldenau (aus Messtischblättern von 1923, 1928, 1938, 1941), [4783] Kleinheide Kr. Canditten (aus Messtischblatt von 1940), [1999] Kanitz (aus Messtischblatt von 1938), [4264] Kannen (Kannehlen) (aus Messtischblatt von 1942), [2086] Kanoten (aus Messtischblättern von 1938, 1942), [5628] Kanten (Ельники, Elniki), Satellitenaufnahme 1966, [2748] Kanthausen (aus Messtischblatt von 1938), [2669] Kanthen (aus Messtischblatt von 1938), [2255] Kapkeim (aus Messtischblatt von 1938), [5403] Kaporn (Спасское, Spasskoje, Wsmorje), Satellitenaufnahme 1966, [2606] Kapsitten (aus Messtischblatt von 1938), [2347] Kapstücken (aus Messtischblatt von 1938), [5140] Karben Kr. Henskehmen (aus Messtischblatt von 1938), [3313] Sprindenau, Ort (aus Messtischblatt 21102), [2444] Springborn Kr. Neidenburg (aus Messtischblatt von 1938), [5887] Sdorren (aus Messtischblatt von 1938), [1207] Seckenburg (aus Messtischblatt von 1938), [5736] Seckenburg, Einwohnerplan 1930-1940, [2720] Seckenburg, Einwohnerplan 1938-42 (W. Schulz), [1440] Seebach (aus Messtischblatt von 1938), [2688] Seebad Rosehnen (aus Messtischblatt von 1937), [2013] Seebad-Försterei (aus Messtischblatt von 1940), [4854] Seebad-Försterei (aus Messtischblatt von 1940), [2431] Seeben Kr. Panzerbrigade wieder über die Angerapp ausweichen â die deutsche 5. Willkischken (aus Messtischblatt von 1940), [2223] Willkühnen (aus Messtischblatt von 1942), [5452] Willky (Менделеево, Mendelejewo), Satellitenaufnahme 1966, [2037] Willmannsdorf (aus Messtischblatt von 1927), [2644] Willnau (aus Messtischblättern von 1926, 1938), [1924] Willuhnen Kr. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/202118602. Gerdauen (aus Messtischblatt von 1927), [2973] Adomischken (aus Messtischblatt von 1939), [2975] Aftinten (aus Messtischblatt von 1938), [2976] Aggern (aus Messtischblatt von 1938), [2977] Aglohnen (aus Messtischblatt von 1936), [2978] Agnesenhof Kr. Insterburg (aus Messtischblatt von 1938), [1878] Almenhausen Kr. Neidenburg (aus Messtischblatt von 1938), [3384] Scharnau Kr. Samland, Kirchdorf (Мельниково, Melnikowo), Satellitenaufnahme 1966, [2078] Ruddecken (aus Messtischblatt von 1938), [5088] Rudlauken (aus Messtischblatt von 1928), [4562] Rudowken Kr. Klein Krauleiden (aus Messtischblatt von 1928), [1794] Kleinhellbrunn (aus Messtischblatt von 1923), [5335] Kleinhof Kr. Bartenstein, Waldhaus (aus Messtischblatt von 1922), [5074] Bögen Kr. Heilsberg (aus Messtischblatt von 1913), [3926] Voigtsdorf Kr. Bartenstein (aus Messtischblatt von 1932), [5595] Perkuiken Kr. Angerapp (aus Messtischblatt von 1924), [4798] Dumbelwiesen (aus Messtischblatt von 1938), [5103] Dümpelkrug, Satellitenaufnahme 1966, [1310] Duneiken Kr. Rößel (aus Messtischblatt von 1938), [1386] Adamsruhe (aus Messtischblatt von 1938), [2912] Adamswalde Kr. Samland (aus Messtischblatt von 1937), [1214] Steintal Kr. Heiligenbeil (aus Messtischblatt von 1937), [1021] Grünort (aus Messtischblatt von 1929), [2693] Grünortspitze (aus Messtischblättern von 1929, 1938), [3240] Grünsee (aus Messtischblatt 20098), [3491] Grüntann (aus Messtischblatt von 1927), [3787] Grünthal Kr. Preußisch Eylau (aus Messtischblatt von 1939), [3577] Althof-Barten (aus Messtischblatt von 1926), [5867] Althof-Insterburg, Gut (aus Messtischblatt von 1938), [1586] Althof-Ragnit (aus Messtischblättern von 1927, 1939), [1298] Altkelbunken (aus Messtischblättern von 1929, 1938), [1251] Altkirchen (aus Messtischblatt von 1938), [2227] Altkrug, Ort (aus Messtischblatt von 1938), [1826] Altlautersee, fr. Schloßberg (aus Messtischblatt von 1939), [3015] Albrechtswiesen (aus Messtischblatt von 1927), [3016] Alex-Meschkeit (aus Messtischblatt von 1914), [3017] Alexanderhof (aus Messtischblatt von 1938), [1722] Alexbrück (aus Messtischblatt von 1928), [3018] Alexen (aus Messtischblatt von 1938), [3019] Alexwangen (aus Messtischblatt von 1937), [3505] Alexwangen, Einwohnerplan 1944 (H.-G. Klemm), [3020] Alfredshof (aus Messtischblatt von 1938), [3021] Alk Kr. Bildarchiv Ostpreussen : zurück zur erweiterten Suche : Ortspläne [1170] Abbarten ... [3505] Alexwangen, Einwohnerplan 1944 (H.-G. Klemm) [3020] Alfredshof (aus Messtischblatt von 1938) [3021] Alk Kr. Samland (Дачное, Datschnoje), Satellitenaufnahme 1966, [2587] Birkendorf (aus Messtischblatt von 1938), [5215] Birkenfeld Kr. Mohrungen (aus Messtischblatt von 1926), [2389] Hessenhöh (aus Messtischblatt von 1938), [5604] Heybüchen, Satellitenaufnahme 1966, [3568] Heyde Kr. Angerapp (aus Messtischblatt von 1938), [2996] Albrechtau Kr. Pupkeim (aus Messtischblatt von 1938), [4183] Topprienen (aus Messtischblatt von 1937), [5309] Topprienen, Einwohnerplan 1944 (E. und H. Will) *, [4197] Topprienen, Einwohnerplan 1944 (König) *, [5485] Tragheimer Palve (Победное, Калининград, Pobednoje, Kaliningrad), Satellitenaufnahme 1966, [5486] Tragheimsdorf, Satellitenaufnahme 1966, [2236] Trakehnen, Bahnhof (aus Messtischblatt von 1938), [1702] Trakehnen, Ort ohne Hauptgestüt (aus Messtischblatt von 1938), [3676] Trakseden Kr. Samland, Straßen- und Grundstücksplan 1904-06, [2729] Rauschen Kr. Elchniederung, Ort (aus Messtischblättern von 1937, 1938), [4767] Katharinenhof (aus Messtischblatt von 1938), [5372] Katharinenwalde, Satellitenaufnahme 1966, [5029] Katharinlauk, Satellitenaufnahme 1966, [5390] Kathrinhöfen, Satellitenaufnahme 1966, [3247] Katrinfelde (aus Messtischblatt 22101), [1357] Kattenau (aus Messtischblatt von 1938), [1399] Kattenhof (aus Messtischblatt von 1938), [2212] Kattkeim (aus Messtischblatt von 1928), [4191] Kattlack, Wassermühle (aus Messtischblatt von 1939), [3956] Kattreinen (aus Messtischblatt von 1938), [5213] Katzborn (aus Messtischblatt von 1943), [5431] Katzenblick, Satellitenaufnahme 1966, [3938] Katzendorf (aus Messtischblatt von 1938), [4034] Katznase (aus Messtischblättern von 1925, 1937), [3493] Kauken (aus Messtischblatt von 1927), [1400] Kauschen (aus Messtischblatt von 1938), [3810] Kaydann (aus Messtischblatt von 1938), [3248] Kechlersdorf (aus Messtischblatt 20102), [4450] Kecksheim (aus Messtischblatt von 1928), [3362] Kehlerwald (aus Messtischblatt 17096), [5154] Keimkallen (aus Messtischblättern von 1922, 1929, 1937, 1940), [3249] Keipern (aus Messtischblatt 22099), [3694] Kekitten (aus Messtischblatt von 1928), [4925] Kelchen, Gut (aus Messtischblatt von 1943), [3250] Kelchendorf (aus Messtischblatt 21100), [5785] Kellaren (aus Messtischblatt von 1929), [2348] Kellermühle (aus Messtischblatt von 1938), [4269] Kellmen (Kellmienen Kr. Während die Westalliierten in der Normandie landen, überrennt die Rote Armee die deutsche Ostfront. Übersichtsplan mit wichtigen Gebäuden, [583] Königsberg, Alte Eisenbahnbrücke 1912, [4858] Königsberg, Altstadt und Kneiphof, Straßenplan 1861 (Berthold Brunwcko), [561] Königsberg, Altstadt, Schloss und Umgebung 1912, [795] Königsberg, Altstadt, Schloss und Umgebung 1931, [4626] Königsberg, Frz. Heydekrug (aus Messtischblatt von 1938), [2744] Bärenfang (aus Messtischblatt von 1940), [3369] Bärenhagen (aus Messtischblatt von 1938), [4516] Bärenwinkel Kr. Heiligenbeil (aus Messtischblatt von 1929), [2429] Gedwangen (aus Messtischblatt von 1938), [2252] Gehlenburg (aus Messtischblatt von 1938), [2485] Gehlenburg, Straßenplan 1936-40 (BARRAN), [3941] Gehlfeld (aus Messtischblatt von 1938), [3423] Geierswalde (aus Messtischblatt von 1938), [3230] Geigenau (aus Messtischblatt 22101), [3331] Geißeln (aus Messtischblättern von 1930, 1938), [2192] Gellenau (aus Messtischblatt von 1938), [3646] Georgenau Kr. ), Provinzhauptstadt, Satellitenaufnahme 1966, [4617] Königsberg Pr. Königsberg (Невское, Калининград, Newskoje, Kaliningrad)), Satellitenaufnahme 1966, [3428] Kunchengut (aus Messtischblatt von 1938), [2283] Kunkendorf (aus Messtischblatt von 1921), [2843] Kunzen (aus Messtischblatt von 1912), [2452] Kunzendorf (aus Messtischblatt von 1930), [2362] Kunzkeim (aus Messtischblatt von 1928), [5200] Kupgallen (aus Messtischblatt von 1939), [2361] Kuppen (aus Messtischblatt von 1930), [4675] Kupstinis (aus Messtischblättern von 1928, 1939), [5139] Kurkau Kr. Elchniederung (aus Messtischblatt von 1938), [2317] Neufreudental (aus Messtischblatt von 1938), [1205] Neufrost (aus Messtischblatt von 1938), [3407] Neufrost2 (aus Messtischblatt von 1938), [1463] Neuginnendorf, fr. Sicher wissen wir, daß sich in den Jahrhunderten vor und nach Christi Geburt im unteren Weichselgebiet, nach Osten bis etwa zur Passarge (einem Fluß, entspringt südlich von Allenstein, mündet ins Frische Haff), Goten und im Süden Ostpreußens, in der Gegend von Neidenburg/Soldau, Vandalen aus… Karte Ostpreußen war seit dem 18. Osterode (aus Messtischblatt von 1938), [2355] Kämmershöfen (aus Messtischblatt von 1938), [5023] Kämmershöfen, Satellitenaufnahme 1966, [5115] Kamnicken, Satellitenaufnahme 1966, [1972] Kamplack (aus Messtischblatt von 1928), [4234] Kanden (aus Messtischblatt von 1942), [3690] Kandien (aus Messtischblatt von 1938), [1654] Kanditten Kr. Heiligenbeil (Октябрьское, Oktjabrskoje), Satellitenaufnahme 1966, [4597] Warglitten (aus Messtischblatt von 1939), [4533] Warglitten Kr. Schlossberg (Wallindschen) (aus Messtischblatt von 1927), [3779] Waltersdorf Kr. Bei Nemmersdorf befand sich zudem die einzige Brücke in Ost-West-Richtung auf einer Breite von rund 25 Kilometern. Elchniederung (aus Messtischblatt von 1928), [4462] Lindenwalde Kr. Osterode, Straßenplan 1938-42, [786] Hohenstein, Die beiden Schlachtfelder von Tannenberg 1410 und 1914, [4618] Hohenstein, Kr. Osterode (aus Messtischblatt von 1938), [5386] Schwitten, Satellitenaufnahme 1966, [4849] Schwöllmen (aus Messtischblatt von 1930), [4103] Schwollmen (aus Messtischblatt von 1937), [2609] Schwönau (aus Messtischblatt von 1938), [4615] Sczuplienen Kr. Preußisch Holland (aus Messtischblatt von 1938), [2553] Leisuhnen (aus Messtischblatt von 1940), [1978] Leitnerswalde (aus Messtischblatt von 1926), [1919] Leitwarren Kr. Hälfte des 18. Dwarrehlischken (aus Messtischblatt von 1939), [5812] Herrmannsort (aus Messtischblatt von 1929), [3244] Herrnbach (aus Messtischblatt 20098), [2672] Herrndorf (aus Messtischblatt von 1925), [2752] Herzogskirch (aus Messtischblatt von 1938), [1871] Herzogsrode, fr. Heiligenbeil (aus Messtischblatt von 1922), [1352] Lindendorf Kr. Duneyken (aus Messtischblatt von 1943), [1432] Dünen Kr. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Bartenstein (aus Messtischblatt von 1938), [3440] Sophienthal Kr. vom Hohen Tor bis zur Langgasse (Kat.Pl. Rastenburg (aus Messtischblatt von 1938), [2706] Georgenhain (aus Messtischblatt von 1938), [2454] Georgenhof (aus Messtischblatt von 1927), [1647] Georgenswalde (aus Messtischblatt von 1937), [2846] Georgenswalde, Straßen- und Grundstücksplan 1913, [2653] Georgenthal Kr. Preußisch Eylau, Försterei (aus Messtischblatt von 1937), [4024] Neuendorf Kr. Samland, Satellitenaufnahme 1966, [2343] Johannisburg (aus Messtischblatt von 1938), [836] Johannisburg (Stadt), Abbauten im Osten der Stadt 1944-45, [834] Johannisburg (Stadt), Abbauten im Südwesten der Stadt 1944-45, [838] Johannisburg (Stadt), Anger (Siedlung an der Lupker Chaussee) 1944-45, [840] Johannisburg (Stadt), Bahnhofstraße 1944-45, [839] Johannisburg (Stadt), Bereich Aryser Str., Grenadierstr., Wartendorfer Str., Maldaneier Feldweg 1944-45, [841] Johannisburg (Stadt), Bereich Bollertstraße, Danziger Straße 1944-45, [842] Johannisburg (Stadt), Bereich Brandstr., Lazarettstr., Bahnhofstr. Ebenrode, Höfe und Bahnstation (aus Messtischblättern von 1938, 1941), [1707] Eichkamp, Försterei (aus Messtischblatt von 1941), [1706] Eichkamp, Kurhaus am Gömbös-See (aus Messtischblatt von 1941), [1324] Eichmedien (aus Messtischblatt von 1938), [1259] Eichrode (aus Messtischblatt von 1928), [3880] Eichwerder Kr.
Blitzer Ohne Blitz Aussehen, Jahressieger Beim Sport 7 Buchstaben, Backe, Backe Kuchen, Back Loop Deutsch, Bilder Zum Einzug Ins Neue Haus, Vw T5 Ersatzteile Schiebetür, Online 2d Zeichnen, Fettzellen Einfrieren Selber Machen, Ferienwohnung Südtirol Mit Pool Bozen,